Die Seebestattung: von Jülich aus zur letzten Ruhe auf See
Seebestattungen ermöglichen eine besondere Form des Abschieds – im Einklang mit der Natur und der trostspendenden Weite des Meeres. Auch von Jülich aus lässt sich diese Form der Bestattung in den Gewässern der Nord- und Ostsee organisieren, um diesen letzten Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.

Rufen Sie Tag und Nacht an
unter +49 (0) 2461 23 71
Wir sind für Sie da.
Was kostet das Seebegräbnis und welche Regeln gelten dabei?
Die Kosten der Seebestattung im Vergleich
Die Kosten der Seebestattung setzen sich aus mehreren Posten zusammen, darunter die Einäscherung. Im Vergleich zur klassischen Erdbestattung entfallen jedoch langfristige Ausgaben für die Grabpflege oder Friedhofsgebühren. Je nach Abfahrtshafen und Seegebiet – Ostsee oder Nordsee – fallen die Preise unterschiedlich aus. Ostsee-Beisetzungen sind in der Regel günstiger.
Wichtige Voraussetzungen für die Beisetzung auf See
Bei der Seebestattung gelten bestimmte Vorgaben. So muss die Urne aus leicht löslichem Material wie beispielsweise Muschelkalk bestehen und so schwer sein, dass sie sicher im Meer versinkt. Die Beisetzung erfolgt in ausgewiesenen Gebieten außerhalb der Drei-Meilen-Zone. Erforderlich ist zudem eine behördliche Genehmigung. Diese kann durch die schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen oder eine Erklärung der Angehörigen erlangt werden.
Welche Arten der Seebestattung gibt es und wo kann ich trauern?
Seebestattungen können individuell gestaltet werden. Ob im Beisein der Angehörigen oder in Stille –die Wahl richtet sich nach den Wünschen der Verstorbenen oder Hinterbliebenen.
Gemeinsam Abschied nehmen: die begleitete Seebestattung
Bei der begleiteten Seebestattung sind die Angehörigen bei der Zeremonie an Bord des Schiffes dabei. Die Urnenbeisetzung wird gemeinsam gestaltet und erlebt – mit Musik, tröstenden Worten und Blumen. So entsteht ein privater Rahmen, um den geliebten Menschen dem Meer zu übergeben und in Gemeinschaft Abschied zu nehmen.
Die unbegleitete Seebestattung: ein Abschied in Stille
Die stille, unbegleitete Seebestattung erfolgt ohne Trauergäste. Diese Form wird u.a. gewählt, wenn Diskretion erwünscht ist oder Angehörige nicht anwesend sein können oder möchten. Oft werden bei dieser Art der anonymen Bestattung gleich mehrere Urnen zum festgelegten Ort auf See verbracht. Dort werden die Urnen nach seemännischer Tradition dem Meer übergeben.
Orte des Gedenkens am Meer
Ohne die Grabstätte an Land wird das Meer zum Ort der Erinnerung. Viele Angehörige besuchen dafür die Gedenkplätze auf den Inseln und in den Küstenorten der Nord- oder Ostsee. Jährlich organisieren Reedereien Gedenkfahrten, bei denen die Namen der Verstorbenen an der Beisetzungsposition feierlich verlesen werden.
Diese Aufgaben übernehmen wir bei Seebestattungen für Sie:
Überführung
- Abholung und Überführung
- Hygienische Versorgung
- Ggf. kosmetische Behandlung
Beratung
- Einäscherung und Auswahl der Seeurne
- Ablauf der Seebestattung
- Auswahl des Beisetzungsortes auf See
Formalitäten
- Erledigung amtlicher Formalitäten
- Hilfe bei Behördengängen
- Planung der Zeremonie an Bord
CHORUS-CLASSEN Bestattungen in Jülich
Als Ihr Bestatter in Jülich begleiten wir Sie mit unserer Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Sorgfalt auf dem letzten Weg eines geliebten Menschen. Bei Seebestattungen und anderen Formen der Beisetzung kümmern wir uns vertrauensvoll um alle organisatorischen Schritte und stehen Ihnen zur Seite. Für die Trauerfeier arrangieren wir gern eine passende Räumlichkeit – sei es in einer Friedhofskapelle in Jülich, in einem ausgewählten Trauerraum oder an Bord des Schiffes. Wir schaffen einen würdigen Rahmen, der die Persönlichkeit des Verstorbenen ehrt und Raum für Erinnerungen lässt.

Kontakt
In Zeiten der Trauer sind wir an Ihrer Seite – persönlich und nah in Jülich
Wenn Sie einen Bestatter in Jülich suchen, sind wir für Sie da. Wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung – von der ersten Beratung bis zur individuellen Gestaltung des Abschieds.
Kontaktieren Sie uns gern für ein erstes Gespräch.
Telefon: 49 (0) 2461 23 71